Gemeinsam für ein besseres Zuhause

Selbstauskunft für einen Hund

Teil 1 von 9: Persönliche Daten

Teil 2 von 9: Wohnsituation

Ich/Wir lebe/n

Teil 3 von 9: Mitbewohner

Ich/Wir lebe/n

Teil 4 von 9: Weitere Haustiere

Teil 5 von 9: Berufliche Situation

Ich bin

Mein Partner ist

Teil 6 von 9: Alltagsrhythmus

Wo wird der Hund den Tag verbringen?

Wann und wie oft ist der Hund alleine?

Teil 7 von 9: Planung

Teil 8 von 9: Vorbereitungen

Sind Sie einverstanden mit einem Besuch bei Ihnen Zuhause vorab (Vorkontrolle)? *

Sind Sie einverstanden mit einem Besuch nach Vermittlung (Nachkontrolle)? *

Falls Sie zur Miete wohnen, besteht die Erlaubnis des Vermieters?

Sind alle Angehörigen im Haushalt mit dem Hund einverstanden?

Gibt es Nachbarn oder Arbeitgeber, die informiert werden sollten?

Haben Sie die monatlichen Kosten für den Hund einkalkuliert?

Teil 9 von 9: Ihr Hunde-Sachverstand

Sind Sie sich bewusst, das Sie ein Tier aus dem Tierschutz adoptieren das sehr nervös, aufgedreht oder total ruhig und zurückhaltend reagieren kann? Eventuell nicht stubenrein ist, Zeit braucht um sich an vorhandene Familienmitglieder und vorhandene Tiere gewöhnen muss?
Vor Aufregung und Umstellung Durchfall haben könnte?

Bezüglich des Futters/Futterempfehlung können Sie sich gerne bei Claudia Faber Tel. 0171 – 2727028 melden.

Diese Selbstauskunft gibt mir keinerlei Vorrechte auf das von mir ausgesuchte Tier.
Des Weiteren versichere ich, dass gegen mich keinerlei Tierhalteverbote bestehen oder je bestanden
haben und gegen mich bis heute kein Verfahren nach dem Tierschutzgesetz angestrebt wurde.

Die privaten Daten, die Sie innerhalb dieser Selbstauskunft angeben, werden ausschließlich zum Zweck des Adoptionsverfahrens innerhalb unseres Teams gespeichert, verarbeitet und weitergegeben. Ihre personenbezogenen Angaben können gegebenenfalls auf Übereinstimmung mit tierschutzrelevanten Warnungen überprüft werden.

Zum Zweck der Vor- und Nachkontrolle kann Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an einen externen ehrenamtlichen Kontrolleur weitergegeben werden. Diese Kontrolleure dürfen den ihrerseits am Tag der Kontrolle ausgefüllten Vor- oder Nachkontrollbogen mit Ihren Angaben an uns zurücksenden.

Falls eine Hunde-Adoption zustande kommt, wird diese Selbstauskunft Bestandteil des Adoptionsvertrages und unterliegt gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Aufgrund tierschutzrechtlicher Besonderheiten kann nach der Adoption in Einzelfällen auch das Veterinäramt Einsicht in die Angaben verlangen.

Mit dem Absenden der Selbstauskunft willigen Sie in die Nutzung Ihrer Daten für die oben beschriebenen Zwecke ein und versichern deren Richtigkeit. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich an tierheim-rifugiofata@gmx.de widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.