Vermittlungsablauf

Wie geht nun eine Vermittlung eines unserer Fellnasen vonstatten?
Gefällt Ihnen ein Schützling auf unserer Homepage? Dann melden Sie sich doch bei uns!Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen telefonisch, bezüglich des Hundes und den Vermittlungsablauf.
Es ist uns sehr wichtig, dass unsere Schützlinge ein passendes “für immer” Zuhause erhalten.
Füllen Sie daher bitte die Selbstauskunft aus, so können wir Sie und Ihre Lebenssituation schon ein wenig kennenlernen. Natürlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt. Hier geht’s zur Selbstauskunft.
Sind vorerst die Fragen gegenseitig geklärt besuchen wir Sie zu einer sogenannten Vorkontrolle bei Ihnen zu Hause. Wir wollen die neuen Familien für unsere Schützlinge immer auch persönlich kennenlernen. Hierzu kommt eine erfahrene Person, die in ihrer Nähe wohnt zu Ihnen. Im gemeinsamen Gespräch können noch offene Fragen geklärt werden.
Wenn bis dahin alles positiv verlaufen ist, wird der Schutzvertrag erstellt und beiderseitig unterschrieben.
Wir organisieren nun den Überland-Transport nach Deutschland. Unsere Hunde reisen mit einem auf Tiertransporte spezialisierten Unternehmen und sind während der Fahrt rund um die Uhr liebevoll betreut. Unsere Hunde werden nur mit TRACES befördert. Dabei meldet das italienische Ordnungsart dem zuständigen Ordnungsamt in Deutschland den zu transportierenden Hund, damit auch rechtlich alles seine Ordnung hat.
Auch nach der Vermittlung bleiben wir Ihre Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Hund und stehen Ihnen mit Rat & Tat zur Seite.
Was Sie vor der Adoption unbedingt bedenken sollten:
Alle Hunde kommen aus mehr oder weniger schlechten Verhältnissen. Viele Hunde gliedern sich sofort gut gelaunt in die neue Familie ein, sie sind stubenrein und einfach zu führen. Aber es gibt auch Hunde, deren Vorgeschichte sichtbar Spuren auf ihrer Seele hinterlassen hat. Nur mit Leckerlies und Schmuseeinheiten ist es bei diesen Hunden nicht getan. Sie sind möglicherweise ängstlich oder schreckhaft, mit dem menschlichen Alltag nicht vertraut. Es kann ein wenig dauern, bis sie stubenrein sind oder sich an für sie ungewohnte Situationen gewöhnt haben. Diese Tiere brauchen viel Liebe, Zeit und Geduld, bis sie Vertrauen zu ihrer neuen Familie gefasst haben. Außerdem benötigen sie konsequente Erziehung, und zwar vom ersten Tag an.

Bedenken Sie bitte auch, dass das neue Familienmitglied Geld kosten wird.
Sie benötigen als Erstausstattung Leine und Halsband/Hundegeschirr, Hundekorb oder -kissen, Spielzeug etc. Dazu kommen die Futterkosten, die Hundesteuer und eine Hundehaftpflichtversicherung.
Lebensumstände ändern sich. Per Schutzvertrag verpflichten Sie sich, Ihren Hund an uns zurückzugeben, falls Ihnen die Haltung nicht mehr möglich sein sollte. Hunde sind jedoch kein Artikel, den man sich bestellt und bei Nichtgefallen wieder zurückgibt. Sie sollen von ihren Menschen nicht im Stich gelassen werden. Eine Rückgabe sollte daher nur in absoluten Ausnahmefällen erfolgen, wir haben nur wenige (Not-)Pflegestellen in Deutschland. Sind Sie bereit Ihren Hund bis an sein Lebensende aufzunehmen und sich bei eventuellen Problemen fachlichen Rat zu holen (Hundeschule etc.)?
Wenn Sie alle diese Fragen aus tiefem Herzen mit JA beantworten können, dann sind sie bereit für einen unserer Schützlinge. Sie können sich sicher sein: alles, was Sie ihm geben, wird er Ihnen Tausendfach zurückgeben!
Die Sache mit der Gesundheit
Alle unsere Tiere werden in Italien einer Gesundheitskontrolle unterzogen, jedoch können wir keine Garantie für den jeweiligen Hund übernehmen. Wir kennen die Vorgeschichte nicht, da es sich meist um ausgesetzte Hunde handelt und jedes Tier – unabhängig von seiner Herkunft - kann grundsätzlich im Laufe seines Lebens erkranken. Daher empfehlen wir Ihnen, eine Krankenversicherung für Ihren Hund abzuschließen, da die Tierarztkosten, seit November 2023 stark gestiegen sind.
Die Schutzgebühr
Bei der Schutzgebühr handelt es sich um keinen Verkaufspreis. Sie dient lediglich dazu, einigermaßen die Kosten für die Tierschutzarbeit zu decken. Der Betrag wird zu 100% für die Tierschutzarbeit verwendet. Wir hier in Deutschland und in Italien machen alles ehrenamtlich und zum Wohle der Fellnasen. Unser Verein ist ein gemeinnütziger Verein.
Wir erheben für jeden unserer Hunde eine Schutzgebühr von 490 € zuzüglich 40 € für ein Sicherheitsgeschirr, denn ohne dieses verlässt kein Hund den Transporter – hierzu später mehr!
EU-Impfpass, Impfung, Test auf Mittelmeerkrankheiten, Wurmkur | ca. 120 € |
Kastration Rüde / Hündin | ca. 100 € / ca. 150 € |
Microchip inklusive Implantierung | 17,50 € |
TRACE-Gebühr für den Transport | 3,50 € / Hund |
Transportkosten | ca. 185 € |
All diese Kosten sind bereits in der Schutzgebühr enthalten.
Die Kosten für Futter und sonstige medizinische Versorgungen sind bei den oben genannten Aufwendungen in keinster Weise berücksichtig. Ebenso wenig wie die Kosten für Halsbänder, Leinen, Näpfe, Floh- und Zeckenmittel, Transportboxen, etc. Vieles kann durch Sachspenden abgedeckt werden, aber längst nicht alles.
Oft haben wir alte und/oder kranke Hunde in der Vermittlung, die dringend Operationen oder weitere medizinische Versorgung brauchen. Teile der Schutzgebühren werden dafür verwendet.
Sie sehen: mit der Schutzgebühr sind wirklich nur die direkten Kosten ein wenig abgedeckt. Ohne Spenden und Mitgliedschaftsbeiträge könnte der Verein nicht existieren.