In unserem Tierheim sind leider auch Hunde untergebracht, die wir nicht vermitteln können. Die Gründe sind vielfältig:
🐾 Hunde die aufgrund ihrer Rasse nicht nach Deutschland eingeführt werden dürfen
🐾 weil sie extrem ängstlich oder kontaktscheu sind
🐾 weil ihr Gesundheitszustand es nicht zulässt
Auch unsere "Unsichtbaren" benötigen dringend Hilfe und freuen sich sehr über eine Patenschaft oder Spende, damit ihr Futter und ihre medizinische Versorgung gewährleistet ist.
EVA ist jetzt schon seit einigen Jahren im Tierheim. Sie kam als erwachsene Hündin, nachdem sie wahrscheinlich von einem Jäger ausgesetzt wurde. Als sie hier ankam, hatte sie ein verletztes Auge und konnte mit dem anderen nur noch eingeschränkt sehen. Dazu wurde sie auch noch positiv auf Leishmaniose getestet, aber dafür wird sie jetzt behandelt. Manchmal hat sie auch epileptische Anfälle.
Trotz ALL ihrer gesundheitlichen Probleme ist Eva eine unglaublich liebevolle und anhängliche Hündin. Sie liebt es, sowohl mit Menschen als auch mit anderen Hunden zu spielen und zu schmusen. In einem Rudel fühlt sie sich richtig wohl, rennt und spielt, als ob sie keine Sehprobleme hätte.
Evas positive Art und ihre Lebensfreude sind einfach ansteckend.
Aufgrund ihrer vielen gesundheitlichen Problemen sind ihre Vermittlungschancen leider sehr gering. Deshalb hoffen wir auf liebe Menschen, die Eva im Rahmen einer Fernadoption unterstützen würden.
Rudy ist ein kleiner Hundesenior, der etwa 2011 geboren wurde. Er kam ins Tierheim, nachdem er alleine draußen gefunden wurde – verängstigt und unsicher. Doch mit Geduld, Liebe und Zeit hat Rudy gelernt, den Menschen zu vertrauen. Heute liebt er es, gestreichelt zu werden und genießt jede ruhige Minute mit den Freiwilligen, die ihm so ans Herz gewachsen sind.
Leider macht sich seit ein paar Jahren eine zunehmende Arthritis bemerkbar, die ihm das Leben im Tierheim nicht leichter macht. Ein weiches Körbchen, regelmäßige Pflege und ein ruhiges Umfeld würden ihm so guttun.
Rudy wäre ein wundervoller Kandidat für eine Herzadoption – für jemanden, der ihm nicht nur ein Zuhause, sondern auch Liebe, Geborgenheit und die Fürsorge schenkt, die er sich so lange wünscht. Trotz seines Alters hat Rudy noch so viel Zuneigung zu geben und freut sich über jede Aufmerksamkeit.
Wer schenkt diesem besonderen kleinen Kerl einen liebevollen Lebensabend?
PICCOLA ist eine kleine Mischlingshündin - eine wahre „Wölfin“ im Miniaturformat, die eine natürliche Scheu vor Menschen hat. Trotz ihrer Angst vor direktem Kontakt pflegt sie ein gutes Verhältnis zu den Freiwilligen im Tierheim – solange man ihr den nötigen Abstand lässt.
Früher lebte sie mit einem Rudel auf dem Parkplatz eines Krankenhauses. Schätzungsweise wurde Piccola 2017 geboren. 2018 wurde sie ins Tierheim gebracht, nachdem man sie humpelnd gesehen hatte – kurz darauf stellte sich heraus, dass sie trächtig war. Sie brachte drei wunderschöne Welpen zur Welt, die mittlerweile alle ein Zuhause gefunden haben. Danach wurde Piccola kastriert.
Aufgrund ihrer tief verwurzelten Angst vor Berührungen kann Piccola nur aus der Ferne adoptiert werden. Wir respektieren ihre unabhängige Art und wilde Natur.
MIA – Shar Pei – eine zarte Seele auf dem Weg zum Licht
Mia kam im Sommer 2023 ins Tierheim, nachdem ihre Familie sie nicht länger behalten wollte. Mit vier Jahren war sie bereits sehbehindert und verbrachte vermutlich viele Monate isoliert auf einem Balkon – ohne Zuneigung, ohne Förderung, ohne Hoffnung.
Als sie bei uns ankam, war jedes Geräusch ein Schreckmoment. Jegliche menschliche Nähe ließ sie zurückweichen. Das Bellen fremder Hunde versetzte sie in Panik. Mia zog sich in ihren Zwinger zurück – dort fand sie Sicherheit, umgeben von wenigen bekannten Gefährten und Stillstand. Mia kann nicht vermittelt werden, da sie beißt, aber eine Patenschaft wäre sehr schön für sie!
Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese Cookies dienen der Funktionalität (z. B. Formularnutzung) und werden automatisch beim Besuch gesetzt. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten und werden mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden Website).